
Trockene Zutaten:
100g Braunhirsemehl
100g Erdmandelmehl
100g Kichererbsenmehl
40g Kuzu
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 TL Kala Namak Salz
1 TL Acerola Pulver
Flohsamenmischung:
450ml Wasser
30g Flohsamenschalen (KEIN FlohsamenMEHL)
2 EL Acetum IV latronum 4 Räuberessig
Zubereitung:
Flohsamenschalen und Wasser in einer Schüssel mischen und zügig mit einem Schneebesen verrühren. Die Mischung bei Seite stellen für ca. 20-30 Minuten. Alle trockenen Zutaten abwiegen und miteinander vermengen. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.Das Flohsamengel zu den trockenen Zutaten geben und alles miteinander verkneten. Hierfür einen Handmixer (mit Knethaken) verwenden. Alternativ kann man den Teig auch mit den Händen durchkneten oder eine Küchenmaschine verwenden. Den Teig für ca. 5-10Minuten kontinuierlich durchkneten.Aus dem Teig zwei Laibe formen. Hierfür den Teig vorher mit zusätzlichem Mehl der Wahl bestreuen, als auch die Oberfläche auf der man es formt. Dies dient zu einer leichteren Handhabung des klebrigen Teiges.Zu guter Letzt den Teig mit einem Messer leicht an schnitzen für eine schönere Ästhetik des Endprodukts. Diesen Schritt kann man auch weglassen. Das Brot ca. 60 Minuten im Ofen backen.
Anmerkungen:
-> Verwendet man glutenfreies Hafermehl ist der Teig recht feucht und ergeben sich grössere Poren im Teiginneren. Wenn man hingegen Buchweizen -oder Eichelmehl verwendet, wird der Teig eher kompakter.
–> Durch die Verwendung des Essigs, hält das Brot länger frisch, da es die Entstehung von Schimmel verzögern kann.
—> Das leckere und nährstoffreiche Brot hält bei Zimmertemperatur 5 Tage. Das Brot kann man auch problemlos einfrieren und wieder auftauen lassen.