Salz und PfefferDie 8 Wirsingblätter in der kochenden Brühe kurz blanchieren, die dicken Teile flachschneiden oder –drücken.
Die Maroni im selben Sud ca 5 Min. weich garen und in grobe Stücke schneiden.
Den geschnittenen Wirsing mit dem fein geschnittenen Knoblauch im Haselnussöl kurz anziehen.
Die Maroni und den gedünsteten Wirsing mit den abgetropften Beeren, Salz und Pfeffer zu der Blini-Mischung geben und mit 1,5 dl Gemüsesud gut mischen. Kurz ziehen lassen.
Füllung auf die 8 blanchierten Kohlblätter verteilen und zu Päckli aufrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren.
Päckli mit etwas Öl in einer Bratpfanne beidseitig anbraten mit Brühe aufgiessen und ca 15 Min. leise köcheln lassen, oder die angebratenen Päckli in eine feuerfeste Form geben, mit Brühe aufgiessen und im vorgeheizten Ofen zugedeckt ca. 20 Min garen.
Päckli herausnehmen und warm stellen.
Für die Sauce die feingehackten Zwiebeln in etwas Öl anbraten, feingewürfelte Randen dazugeben, mit dem Zitronensaft oder Wein kurz ablöschen, mit der verbleibenden Brühe aufgiessen, abschmecken. Wenn Randenflocken verwendet werden, diese erst nach der Brühe dazugeben, köcheln lassen.
Kuzu in wenig Wasser auflösen und zur Sauce geben. Kurz köcheln bis es eindickt.
Zusammen mit Polenta, Salz,- Ofen- oder Bratkartoffeln servieren.
Notizen
Die Wirzpäckli können auch kalt als Vorspeise oder auf einem Salat genossen werden.